Montag, 9. April 2018

Von der Zeit.--- und vom Saturn

Mit Hilfe der Astrologie lässt sich Zeit bestimmen. Mit dem Horoskop kann ich die Zeit sehen. Das geht mit den Planeten, die sich ständig weiter drehen. Weiter nach vorne, sich jeden Tag vorwärts bewegen. Unser Geburtshoroskop zeigt den Moment der Gestirne am Tag zu genau der Uhrzeit an dem Ort, an dem wir geboren sind. Das ist ein fester Zeitpunkt. Von da aus lässt sich die Zeit nach vorne, in die Zukunft, wie auch nach hinten, in die Vergangenheit, anschauen. Das nennt man Transite. 

Manch einer meint vom "Schicksal" getroffen, verraten, benachteiligt, auserwählt, etwas Besonderes ... zu sein. Der Ablauf von Zeit lässt sich auch an den Konstellationen des Geburtsradix ablesen. Es gibt da zum Beispiel eine Figur, die T-Quadrat heißt. Es sind drei Planeten daran beteiligt: Merkur, Jupiter, Saturn. Ich schaue mir dann die genauen Grade an, in denen diese drei Planeten stehen. Und in dieser Reihenfolge zeigt es sich, werden sie in unserem Alltagserleben auch ausgelöst. Steht der Merkur an erster Stelle, wird es zu Kontakten kommen, man kann sich gut miteinander unterhalten. Zusammen mit dem Jupiter hat man supergute Ideen, möchte sie auch angehen und verwirklichen. Und dann kommt ein paar Grade später der Saturn. Man wird kritisiert, man bekommt "Steine" in den Weg geworfen, wird boykottiert. Nun ist der Zeitpunkt, an dem viele aufgeben und alles "hinwerfen", verwerfen, und sich anderem zuwenden. Saturn ist dazu da aufzuzeigen, wo man Projekte noch verbessern kann, wie etwas bodenständig werden kann, erdverbunden "auf Felsen gebaut" sozusagen.
Mit diesem Schlüssel Zeit auseinanderzunehmen und konkreter anzuschauen, lassen sich vergangene Erfahrungen genauer anschauen, vergangene Abläufe ablesen und entsprechend aktuelle wie kommende planen beziehungsweise voraussehen, was wann passiert.


Anbei ein Foto einer Uhr. Das Ziffernblatt ist in 12 Stunden eingeteilt. Man könnte ein Horoskopeformular drüberlegen und es wäre identisch, weil es ebenso 12 Abschnitte beinhaltet. Bei der ersten Version ist die Einteilung in Zahlen von 1 bis 12, bei der zweiten Version sind die 12 Teilabschnitte mit den 12 Tierkreiszeichen benannt. Die Zeiger der Uhr geben die Häuserachsen an, könnte man mit ein bisschen Phantasie sehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen